Buchvorstellung: »Pfandsammler«

4. September 2018

Pfandsammler begegnen dem aufmerksamen Betrachter allenthalben. Der Autor und Soziologe Sebastian J. Moser geht in »Pfandsammler« methodisch-wissenschatlich der Frage nach, was Menschen dazu veranlasst, nach Pfanddosen und -flaschen zu suchen. […]

Buchvorstellung: »Gestatten Sie, dass ich liegen bleibe«

17. Februar 2016

Der Mensch hinterlässt unablässig Reste – und wird irgendwann selbst zu einem solchen. Wie sich die zur letzten Ruhe gebetteten mit mehr oder minder großem Widerstand dagegen stemmen, restlos in Vergessenheit zu geraten, zeigt das Buch »Gestatten Sie, dass ich liegen bleibe« des Autorenpaares Benkel-Meitzler. […]

Buchvorstellung: »Atlas der Globalisierung«

9. November 2015

In wenigen Wochen findet der Weltklimagipfel in Paris statt. Allen, die nach Gründen dafür suchen, warum alles so wurde, wie es ist, warum es nicht so bleiben sollte – und was man vielleicht dagegen tun könnte, sei der »Atlas der Globalisierung« von Le Monde Diplomatique empfohlen. […]

Buchvorstellung: »Dreimal anziehen, weg damit«

21. Oktober 2015

In »Dreimal anziehen, weg damit« wirft die Autorin Heike Holdinghausen einen profunden Blick auf die komplexen und sich gegenseitig bedingenden Mechanismen des weltweiten Bekleidungsmarktes. Holdinghausen belässt es allerdings nicht nur bei beängstigend-bedrückenden Fakten – sie bietet auch Unterhaltsam-Wissenswertes. […]

Buchvorstellung: »Das Lebensmittel-Rettungsbuch«

27. Juli 2015

Es sei dahin gestellt, ob es (wie uns Alexander Glück in seinem Vorwort zu »Das Lebensmittel-Rettungsbuch« wissen lässt) noch kein Buch gibt, das unter anderem aufzeigt, wie ernst man das Ablaufdatum wirklich nehmen muss oder wie sich Reste verwerten lassen. Gewiss einzigartig ist […]

Buchvorstellung: »Das Lebensmittel-Rettungsbuch«

27. Mai 2015

Es sei dahin gestellt, ob es (wie uns Alexander Glück in seinem Vorwort zu »Das Lebensmittel-Rettungsbuch« wissen lässt) noch kein Buch gibt, das unter anderem aufzeigt, wie ernst man das Ablaufdatum wirklich nehmen muss oder wie sich Reste verwerten lassen. Gewiss einzigartig ist […]

Buchkritik: »Selbst denken«? – Ja, was denn sonst?

18. Februar 2015

Es irritiert zunächst, dass ausgerechnet ein Buch, das schon gleich im Titel zum »selbst denken« auffordert, die Bestsellerlisten monatelang angeführt hat. Lässt dies den Schluss zu, dass die lesende Mittel- und Oberschicht hierzulande noch Nachhilfe bei der Ausübung geistiger […]

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.