Restkultur-Projekt des Monats [Oktober 2015]: »Leben ohne Kühlschrank«

1. Oktober 2015

»Was hindert mich daran, nicht vielleicht auch ohne Kühlschrank auszukommen? Könnte ich damit leben, wenn mein Kühlschrank bei mir gleich um die Ecke wäre und ich nicht rund um die Uhr, sondern nur von sieben bis 22 Uhr Zugriff darauf hätte? Diesen Kühlschrank nennt man Supermarkt.« –Christian P. – […]

Restkultur-Projekt des Monats [September 2015]: »OxfamUnverpackt«

1. September 2015

»Hast Du schon mal eine Ziege verschenkt? Oder ein Huhn oder 10 junge Bäume? Mit OxfamUnverpackt ist das möglich. Der Geschenkkatalog von Oxfam Deutschland bietet originelle Geschenkideen für Leute, die schon alles haben, und mit denen man gleichzeitig Menschen unterstützt, die so gut wie nichts besitzen.« –OxfamUnverpackt – […]

Minimalisten-Treffen in Frankfurt: »Ein bisschen mehr Weniger«

21. Juli 2015

Wir haben uns unter die Besucher des 4. Minimalisten-Treffens in Frankfurt gemischt und Eindrücke gesammelt. Wie aber genau lässt sich Minimalismus definieren und wie groß ist die Minimalismus-Bewegung? Darüber haben wir unter anderem mit dem Organisator der Veranstaltung gesprochen. […]

100 Tage Lose Dresden: Den Rest überlassen wir diesmal … Berit Heller

9. Juli 2015

Plastik- und Kartonumverpackungen begegnen uns überall und sind unverzichtbar. Überall und unverzichtbar? Nicht ganz. Heute vor genau 100 Tagen eröffnete das Lebensmittelgeschäft Lose Dresden, in dem komplett auf Umverpackungen jeder Art verzichtet wird. Zum Hunderttägigen haben wir der Besitzerin und Ideengeberin Berit Heller zehn Sätze vorgegeben – und ihr den Rest überlassen … […]

Restkultur-Projekt des Monats [Juli 2015]: »minimalismusblog«

1. Juli 2015

»Wie oft habe ich eigentlich schon Sachen gekauft, die dann jahrelang unbenutzt in meiner Wohnung herumlagen? Und warum? Fragen, deren Beantwortung mir so viel Spaß gemacht hat, dass ich anfing, darüber einen Blog zu schreiben – den Minimalismusblog.« – Isabell Scheuplein, minimalismusblog – […]

Umwandlung von Ozeanriesen für die Zeit nach Peak Oil

10. Juni 2015

Genügend Platz bieten die riesigen Tankschiffe, die Erdöl rund um den Globus befördern, ja allemal. Ein niederländisches Designerkollektiv bietet einen konzeptionellen Ausblick darauf, welche Um- und Weiternutzungen der Ozeangiganten für die Zeit nach Peak Oil denkbar wären. […]

Kollektives Kunstwerk aus ausrangierten Bettlaken

26. Mai 2015

Auf ausrangierten Bettlaken werden seit mehr als zwei Jahren Ideen rund um das Schwerpunktthema nachhaltig leben verewigt. Beim Umweltfestival in Berlin am 14. Juni 2015 sollen diese zu einem Gesamtkunstwerk zusammengenäht werden – es bleibt also noch Zeit, sich am »WorldWideBlanket« zu beteiligen … […]

»Noch ein langer Weg«: Landfill-Mining

13. Mai 2015

Stimmt es, dass auf Müllhalden wertvolle (Rohstoff)-Schätze schlummern, die es eigentlich nur noch zu heben gilt? Wir wollen es genauer wissen und haben jemanden gefragt, der es wissen müsste. […]

Restkultur-Projekt des Monats [Mai 2015]: »ShoutOutLoud«

1. Mai 2015

»ShoutOutLoud existiert seit 2013 als gemeinnütziger Verein in Frankfurt am Main/Rhein-Main-Gebiet und lädt Menschen – egal welchen Alters oder welcher Herkunft – dazu ein, ihre Ideen für eine fairere, gesündere und nachhaltigere Welt gemeinsam umzusetzen.« – ShoutOutLoud – […]

1 2 3 4 5
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.