Zu schade für die Tonne: Beziehungsreste

 Beziehungsreste 
„Für die Tonne“, sagen sich mitunter Menschen, deren Beziehung gerade zu Bruch gegangen ist und die das eine oder andere Erinnerungsstück einfach aus ihrem Leben verbannt haben möchten. „Es kann auch ins Museum“, stellen hingegen die Macher der Ausstellung Brokenships fest, die derzeit Station im Museo del objeto del objeto in Mexiko City macht. Dort werden um die 170 Objekte ausgestellt (120 aus Mexiko selbst und 50 aus aller Welt), die von zerbrochenen Beziehungen zeugen. Wie bereits an 35 Stätten zuvor (auch in Berlin im Jahr 2010) sind Menschen aufgerufen worden, Gegenstände welcher Art auch immer einzureichen, mit denen Erinnerungen an die verflossene Liebe wachgerufen werden. Den bisherigen Rekord hielt Paris mit 153 Einreichungen – ein Zehnfaches davon ist nun in Mexiko zusammengekommen. 87 Prozent der Exponate stammen übrigens aus zerbrochenen Liebesbeziehungen – der Rest setzt sich aus Freundschafts- und Familienerinnerungsstücken zusammen, so die Ausstellungsverantwortlichen. Gezeigt werden die Beziehungs- und Erinnerungsreste noch bis zum 08. Juni 2014.
 Restos de relaciones 
„Para tirarlo a la basura“ suele decir algún que otro después de haberse hecho pedazos la relación y deseando poderse deshacer de objetos que reviven los recuerdos. „También se puede exponer“ dicen de lo contrario los responsables de la Exposición Brokenships que hace estación en Mexiko City. Allí se exhiben unos 170 objetos (120 son de Mexiko mientras que otros 50 provienen de todo el mundo) resultantes de relaciones fracasadas. Así como en 35 lugares anteriores (entre ellos Berlin en 2010) se pidió previamente que personas entregaran recuerdos de amores pasados. El récord de entregas lo mantenía hasta el momento Paris con 153 objetos – diez veces superior ha  sido la cantidad de personas en Mexiko que ha querido deshacerse de sus recuerdos. Un 87 % des los exponatos provienen de relaciones amorosas fracasadas – el resto se compone de objetos amistosos y familiares. Los restos de relaciones y amores se pueden ver hasta el 8 de Junio. 
„Das war’s“ – Überbleibsel vergangener Beziehungen. Nun im Museum.

©Fotos: brokenship.com/elmodo

ME für magazin-restkultur.de | © Magazin für Restkultur 2014

Der Rest – in anderen Medien

24.06.23

Lebensmittel

Groß-Gerau (Hessen): Mit ihrem Verein „Essen für Alle“ sammelt Sylvia Schneider aussortierte Lebensmittel und verteilt sie an Menschen

08.11.21

»TAUSENDE TONNEN CORONA-MÜLL LANDEN IM MEER«

»Forscher haben berechnet, dass allein bis August 2021 8,4 Millionen Tonnen pandemiebedingter Plastikmüll angefallen sind. (...)«

21.01.20

»Schöner Wohnen mit Schrott«

»Ob Fußboden, Raumteiler, Stuhl oder Ziegel – immer mehr Designer tüfteln an neuen Werkstoffen aus Abfall. Selbst Urin wird zur Ressource. (…)«

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.