Kollektives Kunstwerk aus ausrangierten Bettlaken

Noch Teilnehmer gesucht

»WorldWideBlanket«: Bettlaken und Antworten gesucht … ©Foto: WorldWideBlanket
Noch ist einiges unklar – obwohl schon viel passiert ist, seitdem Klemens, Jula und Birgit im Jahr 2012 auf die Idee mit den Bettlaken kamen. Mehr als 200 Meter buntbemalter Betttücher aus aller Welt hat das Konzeptionsteam schließlich schon in den letzten drei Jahren zusammengetragen. Wie viele kommen aber noch zusammen und vor allem wie zum Umweltfestival nach Berlin am 14. Juni 2015? Und: Welche kreativen Ideen rund um das Schwerpuktthema nachhaltig leben können noch bis dahin auf ausrangierten Laken verewigt werden – und welche Gesamtlänge das kollektive Kunstwerk dann haben? Fragen über Fragen, auf die die Organisatoren des 2013 ins Leben gerufenen  WorldWideBlanket  allerdings auch bewusst keine Antworten geben und haben müssen. Denn das ist ja gewissermaßen Teil des Konzepts. Sicher ist jedenfalls, dass das Gesamtkunstwerk während des Umweltfestes zum »schwerwiegenden Zeitdokument« zusammengenäht und ausgestellt werden soll. Was danach passiert, ist naturgemäß ebenfalls noch völlig offen. Im Idealfall finden sich Ausstellungsräume oder einzelne Laken werden versteigert.   Oder aber … Du hast einen oder mehrere Vorschläge!  Ja, genau. Denn: Du kannst Dich nicht nur bei einem der noch stattfindenden OpenEvents (Übersicht der Events siehe Link unten) an der Gestaltung eines Bettlakens beteiligen. Du findest ja auch möglicherweise Antworten auf eine der oben gestellten Fragen. Der Weg entsteht so gewissermaßen beim Gehen und Berlin ist unter Umständen ja nur eine Zwischenstation auf der bewusst unklar umrissenen Reise, der Du die Richtung mit Ziel auf nachhaltig leben gibst …

©Fotos: WorldWideBlanket

Der Rest – in anderen Medien

08.11.21

»TAUSENDE TONNEN CORONA-MÜLL LANDEN IM MEER«

»Forscher haben berechnet, dass allein bis August 2021 8,4 Millionen Tonnen pandemiebedingter Plastikmüll angefallen sind. (...)«

21.01.20

»Schöner Wohnen mit Schrott«

»Ob Fußboden, Raumteiler, Stuhl oder Ziegel – immer mehr Designer tüfteln an neuen Werkstoffen aus Abfall. Selbst Urin wird zur Ressource. (…)«

07.01.20

»Leichensuche in der Mülldeponie«

»Seit Oktober wird die Frankfurterin Iryna U. vermisst. Nun ist die Polizei sicher, dass sie getötet wurde und sucht in einer hessischen Mülldeponie.«

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu



Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.