Tschernobyl – 30 Jahre danach
Vor 30 Jahren kam es im Atomkraftwerk Tschernobyl zu mehreren Explosionen, die große Teile der Anlage zerstörten und zu einer enormen Freisetzung von radioaktiven Stoffen führten. […]
Vor 30 Jahren kam es im Atomkraftwerk Tschernobyl zu mehreren Explosionen, die große Teile der Anlage zerstörten und zu einer enormen Freisetzung von radioaktiven Stoffen führten. […]
[…] »Die für den Erhalt zuständigen Mitarbeiter dürfen sehen, wie sie diesen ›Edelmüll‹ über die Jahre retten.« […] […]
Wir haben von einem Interessensvertreter der Verpackungsmittelindustrie unter anderem wissen wollen, wie sich diese der wachsenden Kritik an Verpackungen und Co. stellt – auch auf die Gefahr hin, dass dieser Beitrag als vermeintlich gelungener »Greenwashing«-Erfolg gewertet werden könnte. […]
Im besten Fall droht dem, der beim »Containern« erwischt wird, dass er vom Hof gejagt wird. Unter Umständen ist aber auch eine Geld- oder sogar eine Haftstrafe fällig. »Für die Betroffenen gilt«, so der Jurist Max Malkus, der sich intensiv mit der strafrechtlichen Relevanz und den Folgen des Containers befasst hat, »kein bekanntes Recht, das Orientierung bietet.« Der Rechtsreferendar am Oberlandesgericht in Dresden stellt auf Magazin für Restkultur seine ausführliche »rechtliche Betrachtung des Containers, seiner Sanktionen und Rechtfertigungen« vor und leuchtet darin den Sinn und Unsinn der gegenwärtigen Rechtslage aus. […]
»Wie gut kennen wir das problematische Phänomen Müll?« Mit dieser Frage – und wie Designstudenten Antworten und alternative Gestaltungsszenarien daraus ableiten können – setzt sich die Design-Dozentin Susanne Ritzmann in einem Gastbeitrag für Magazin für Restkultur auseinander. […]
Mit dem Ziel eine EU-Richtlinie zur Senkung des Verbrauchs von Plastiktüten in Europa zu senken, sollte am 01. April 2016 in Deutschland eine Selbstverpflichtung des Einzelhandels in Kraft treten. Doch daraus wird vorerst nichts. […]
In »Prominent zitiert« lassen wir mal kritische, mal humorvolle Aussagen rund um Überbleibsel aller Art für sich sprechen, die uns aus dem Munde von Politikern und anderen Prominenten begegnen. Diesmal: Der amerikanische Präsident Barack Obama zu seinem Besuch auf Kuba […]
©Magazin für Restkultur 2014 – 2021