Sascha Weidner: »Was übrig bleibt«

29. Dezember 2016

Die Arbeiten Weidners zeigen »reale, Orte, Personen, Dinge«, die den Betrachter »auf Reisen in neue Welten schicken«. Nun sind 1001 Fotografien des 2015 verstorbenen Künstlers in einer interaktiven Ausstellung in Frankfurt am Main zu sehen. […]

Ist das Schrott oder kann das weg?

11. Dezember 2016

Aus Stahlschrott formt die Frankfurter Künstlerin Chris Kircher allerlei tierische Skulkpturen, die die Frage unbeantwortet lassen, aus welchen Industrie- oder Architekturbrachen sie wohl stammen mögen. […]

Das müllharmonische Orchester

13. September 2016

Die paraguayische Formation »Orquesta de instrumentos reciclados de Cateura« führt ihre mal klassischen, mal modernen Stücke mit Instrumenten auf, zu deren Bau überwiegend Müll zum Einsatz kommt. Nun bringt ein Film die Geschichte des »Müllharmonischen Orchesters« in die Kinos. Wir haben mit einem der Regisseure gesprochen. […]

Verpackungsabfall: »In Deutschland läuft etwas gewaltig schief«

8. Juni 2016

»Die Menge an Verpackungsmüll wächst seit 2009 unaufhaltsam und hat sich allein bei Kunststoffverpackungen in den letzten Jahren um ein Drittel erhöht«, sagt Thomas Fischer. Der Verpackungs- und Recyclingexperte der Deutschen Umwelthilfe kommentiert für Magazin für Restkultur Aussagen aus einem Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden des Deutschen Verpackungsinstituts, das wir vor einiger Zeit geführt hatten. […]

Abschaffung von Plastiktüten: »Für das Gewissen der Deutschen ist dieses Vorhaben also auf jeden Fall schon mal gut. Aber ob es der Umwelt wirklich hilft, ist eine ganz andere Frage.«

2. Juni 2016

In »Prominent zitiert« lassen wir mal kritische, mal humorvolle Aussagen rund um Überbleibsel aller Art für sich sprechen, die uns aus dem Munde von Politikern und anderen Prominenten oder in den Medien begegnen. Diesmal: Die ›FAZ‹ zur Abschaffung von Plastiktüten beim Handelskonzern Rewe […]

»Garbage« in Frankfurt: alles andere als trashig

29. Mai 2016

Seit mehr als 20 Jahren macht die amerikanische Band »Garbage« von sich reden. Anlässlich des 5. »Women of the World«-Festivals in Frankfurt haben wir die Band live in Frankfurt erlebt – und uns davon überzeugt, dass sie mit lauter und herausfordernder, aber keinesfalls trashiger Musik aufwartet. […]

»Kill Me Or Change« – 30.000 Fragen hängen in der Luft

18. Mai 2016

Wie fühlt es sich an, unter einem Berg von Aluminiumdosen begraben zu werden? Der Künstler Chin Chih Yang setzt sich bei seiner öffentlichen Performance »Kill Me Or Change« genau dieser Frage aus – und stellt damit 30.000 Fragen an sein Publikum …  How does it feel to be buried under a mountain of aluminum cans? The artist Chin Chih Yang tries it out with his performance „Kill Me Or Change“ – and ask 30,000 questions to his audience … […]

1 2 3 5
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.