Buchvorstellung: »Das Lebensmittel-Rettungsbuch«

27. Juli 2015

Es sei dahin gestellt, ob es (wie uns Alexander Glück in seinem Vorwort zu »Das Lebensmittel-Rettungsbuch« wissen lässt) noch kein Buch gibt, das unter anderem aufzeigt, wie ernst man das Ablaufdatum wirklich nehmen muss oder wie sich Reste verwerten lassen. Gewiss einzigartig ist […]

Ein Klotz für die Ewigkeit

24. Juli 2015

So wuchtig. So unzerstörbar: Der Koloss von Prora. Innerhalb von nur drei Jahren zogen Bauarbeiter das riesige, von Hitler 1936 in Auftrag gegebene, Seebad-Rügen hoch. Hier sollten sich bis zu 20.000 Menschen erholen – um danach gestärkt dem sogenannten Dritten Reich zu dienen. Heute wird es in Teilen wieder genutzt. Wir waren vor Ort. […]

Minimalisten-Treffen in Frankfurt: »Ein bisschen mehr Weniger«

21. Juli 2015

Wir haben uns unter die Besucher des 4. Minimalisten-Treffens in Frankfurt gemischt und Eindrücke gesammelt. Wie aber genau lässt sich Minimalismus definieren und wie groß ist die Minimalismus-Bewegung? Darüber haben wir unter anderem mit dem Organisator der Veranstaltung gesprochen. […]

100 Tage Lose Dresden: Den Rest überlassen wir diesmal … Berit Heller

9. Juli 2015

Plastik- und Kartonumverpackungen begegnen uns überall und sind unverzichtbar. Überall und unverzichtbar? Nicht ganz. Heute vor genau 100 Tagen eröffnete das Lebensmittelgeschäft Lose Dresden, in dem komplett auf Umverpackungen jeder Art verzichtet wird. Zum Hunderttägigen haben wir der Besitzerin und Ideengeberin Berit Heller zehn Sätze vorgegeben – und ihr den Rest überlassen … […]

Interview zum plastic bag free day 2015: »Lasst uns doch jeden Tag den Plastiktüten freien Tag begehen!«

3. Juli 2015

Zum diesjährigen Plastiktüten freien Tag wollten wir von der Koordinatorin der Initiative wissen, wie es zu diesem Jahrestag kam, aber auch, warum der Fokus nicht auch auf der Reduzierung von Verpackungsmüll liegt. For this year’s plastic bags free day we wanted to know from the coordinator of the initiative, how it came to this anniversary, but also why the focus is not on reducing packaging waste too. […]

Restkultur-Projekt des Monats [Juli 2015]: »minimalismusblog«

1. Juli 2015

»Wie oft habe ich eigentlich schon Sachen gekauft, die dann jahrelang unbenutzt in meiner Wohnung herumlagen? Und warum? Fragen, deren Beantwortung mir so viel Spaß gemacht hat, dass ich anfing, darüber einen Blog zu schreiben – den Minimalismusblog.« – Isabell Scheuplein, minimalismusblog – […]

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.