Plastikflut: Muss das sein?
Muss diese Plastikflut sein? Wir haben kurzerhand einen Supermarktleiter gefragt, aber auch die Presse- und Einkaufsabteilungen von REWE, Aldi, Lidl und Co. sowie die wichtigsten Verbände um Antworten gebeten. […]
Muss diese Plastikflut sein? Wir haben kurzerhand einen Supermarktleiter gefragt, aber auch die Presse- und Einkaufsabteilungen von REWE, Aldi, Lidl und Co. sowie die wichtigsten Verbände um Antworten gebeten. […]
Es irritiert zunächst, dass ausgerechnet ein Buch, das schon gleich im Titel zum »selbst denken« auffordert, die Bestsellerlisten monatelang angeführt hat. Lässt dies den Schluss zu, dass die lesende Mittel- und Oberschicht hierzulande noch Nachhilfe bei der Ausübung geistiger […]
Liebe Rita, Du hast uns vor einiger Zeit ja einige Fotos mitsamt einer gewissen Begeisterung für Magazin für Restkultur zukommen lassen. Wir haben uns für ein anderes Bild und für eine kleine Mitmachaktion entschieden. […]
Vor knapp einem Monat erst ist das in London beheimatete Verschenkportal 2me2you an den Start gegangen. Um das Prinzip der Seite zu verdeutlichen, bieten wir dort seit heute einen der ersten Artikel im deutschsprachigen Raum an. […]
Vielen Frankfurtern (aber nicht nur diesen!) ist der ehemalige »Müllsheriff« Peter Postleb noch bis heute in besonderer Erinnerung. Als Leiter der Stabsstelle »Sauberes Frankfurt« hat er jahrelang für Ordnung und mit medienwirksamen Aktionen auch für Aufsehen gesorgt. Wir haben mit dem Ruheständler gesprochen. […]
Heute findet auf höchster Regierungsebene ein neuer Anlauf in Minsk statt, um den Ukraine-Konflikt hoffentlich zu beenden. Ein Tag, an dem wir von unserem Schwerpunktthema »Reste« aufsehen, unsere Aufmerksamkeit in Richtung Weißrussland lenken und allen […]
Haben Reaktortechnikexperten die dauerhaft sichere Entsorgung hochradioaktiven Mülls tatsächlich bei der Planung von Atomkraftwerken konsequent zu Ende gedacht? Der Film »Die Reise zum sichersten Ort der Erde« des Schweizer Regisseurs Edgar Hagen sucht Antworten auf diese Frage. Wir hatten nicht nur Gelegenheit, den Streifen schon vor dem Kinostart zu sehen, sondern auch mit dem Regisseur Edgar Hagen ins Gespräch zu gekommen. […]
»Heutzutage verbraucht die Menschheit mehr natürliche Ressourcen denn je zuvor. Jährlich werden rund 60 Milliarden Tonnen Ressourcen entnommen. Damit verbrauchen wir etwa 50 Prozent mehr Ressourcen als noch vor 30 Jahren.« – REdUSE – […]
©Magazin für Restkultur 2014 – 2021