Raphael Fellmer über … Widersprüche

25. September 2014

Raphael Fellmer lebt seit 2010 im Geld- und Konsumstreik. Kein Konsum – keine Reste, kann die Formel lauten, die uns daher in besonderer Weise natürlich interessiert. Wir haben mit ihm gesprochen und ihn gebeten, spontan auf von uns vorgegebene Begriffe einzugehen. Diesmal: Raphael Fellmer über Unabhängigkeit […]

Oofs – RSTKLTR Out of Space

22. September 2014

Die Restkultur-Oofs (by Freakheads Hamburg) Wir stellen vor: Die RSTKLTR-Oofs*. Sie sind vor einigen Tagen von Hamburg ins hessische Neu-Isenburg gezogen und polarisieren auch uns. Während ein Teil der Redaktion begeistert ist, kann die andere […]

FoodFighters: 12 Tonnen Lebensmittel gerettet – doch was dann?

17. September 2014

Ob der während der letzten Veranstaltung aufgestellte Rekord von knapp 3.000 Mahlzeiten noch übertroffen werden kann, ist nur eine Randnotiz, die das Ausmaß des Problems aber überdeutlich macht: Die Verschwendung und Vernichtung von Lebensmitteln in Deutschland hat unerträgliche Ausmaße angenommen. […]

Müll, der sich sehen lässt

16. September 2014

Knapp drei Monate lang war in in quadratischen Gitterboxen der Müll zu sehen, der sich in einem Teilbereich der Frankfurter Wallanlagen angesammelt hatte. Die Künstlerin Gabriele Juvan wollte damit nicht nur auf die Sorglosigkeit beim Umgang mit Müll hinweisen. Auch die Arbeit der Parkreiniger sollte so in den Vordergrund gerückt werden. […]

Die Tütenjäger sind zurück!

13. September 2014

Aktionswochen der Naturschutzjugend
Sie sind mitten unter uns. Sie geistern auf Müllhalden, Wiesen und in den Meeren und verbreiten Angst und Schrecken – niemand ist vor ihnen sicher: Plastiktüten sind überall. Doch da! Plötzlich ein letztes Rascheln und Knistern – die Tüten treten den Rückzug an! Die Trashbusters sind zurück! […]

One third | September 14: „Eiscreme“

10. September 2014

Davon, dass Reste einen sehr besonderen eigenen Reiz haben, sind wir von Magazin für Restkultur ja ohnehin überzeugt. Wie anmutig sich aber selbst verrottete Lebensmittel in Szene setzen lassen, stellt der österreichische Fotograf Klaus Pichler mit seiner Bilderreihe One Third unter Beweis. (Der Name nimmt Bezug auf das eine Drittel Lebensmittel, das Jahr für Jahr weltweit im Müll landet) . Auf Magazin für Restkultur haben wir 2014 jeden Monat eine Aufnahme daraus vorgestellt. Im September: Eiscreme ©Foto: Klaus Pichler. Photography. […]

Unverpackt Kiel: »Weil sich etwas ändern muss.«

8. September 2014

In unserem Schwerpunkt „verpackungsfrei Einkaufen“ haben wir bislang von Projekten gesprochen, die in Planung sind oder kurz vor der Umsetzung stehen. Diesmal werfen wir aber einen Blick auf einen Laden, der schon vor einem halben Jahr seine Eröffnung feierte: Unverpackt Kiel. […]

1. Frankfurter Wandeltag

2. September 2014

Wir wollten vom Mitbegründer der Transition Town-Iniative in Frankfurt wissen, was es mit dem 1. Frankfurter Wandeltag auf sich hat. […]

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.