Linktipps: Umwelt

29. August 2014

Hier findest Du weiterführende Links zu Filmen, Medien und Machern, die sich dem Thema Umwelt widmen. […]

Was heißt hier Reste? #2

28. August 2014

Dr. Alexandra Hildebrandt ist Nachhaltigkeits- und Wirtschaftsexpertin. Für die Leser von Magazin für Restkultur wirft sie von Zeit zu Zeit einen Blick auf besondere Restvorkommen – und denkt dabei auch mal um die Ecke. […]

4,8 Millionen »Lego«-Steine über Bord …

25. August 2014

Im Jahr 1997 nimmt die »Tokio Express« Kurs auf New York und gerät vor der englischen Küste in einen schweren Sturm. 60 Hochseecontainer werden dabei von der Ladefläche in die Tiefen des Ärmelkanals gespült. In einem davon befinden sich rund 4,8 Millionen »Lego«-Teile … […]

„Seit acht Jahren ohne Kühlschrank“

22. August 2014

Eine Vielzahl von Themen, über die wir auf Magazin für Restkultur sprechen, bewegt Leser dazu, Kommentare zu hinterlassen oder uns per Mail zu kontaktieren. Von Zeit zu Zeit stellen wir diese Reaktionen, Stimmen und Meinungen* vor. Diesmal: […]

Aluc Crowdfunding: Nur so viel wie nötig

21. August 2014

Reststoffe, die bei der industriellen Kleidungsfertigung anfallen, werden bei aluc zu ausgefallenen Hemden und Blusen. Bis Ende September 2014 kannst Du aluc bei ihrer Crowdunfing-Kampagne unterstützen. […]

Die »Lücke« in Weimar: Pop-Up Rest-aurant mit Verfallsdatum

18. August 2014

Das aus Rest-Materialien gebaute Restaurant »Die Lücke« in der Weimarer Innenstadt soll nach kaum mehr als drei Monaten Betrieb wieder abgetragen werden. Wir hatten Gelegenheit, die Architekten und Hobbyköche Hannes Schmidt und Philipp Bader einige Fragen rund um dieses Projekt zu stellen. […]

Containern im Selbstversuch

12. August 2014

„Und, wie fandest Du es?“, fragt mich Joe, als wir uns gegen Mitternacht daran machen, Bilanz zu ziehen. Knapp fünf Stunden haben wir zusammen Hinterhöfe und Abfalltonnen nach noch verwertbaren und essbaren Lebensmitteln durchstreift – sprich: Wir haben containert. Magazin für Restkultur hin oder her: es fällt mir schwer, ins Schwärmen darüber zu geraten. […]

Meine Kindheitsplastikreste

7. August 2014

Meine Augen glänzen unverhofft, als ich auf dem Haufen zusammengetragener Holz- und Abfallreste ein kleines, blaues Kunststoffauto entdecke. „Hierhin hat es ihn also verschlagen“, denke ich für mich und unzählige Kindheitserinnerungen werden wieder wach: Mit einem solchen Plastikfahrzeug habe doch auch ich als Kind gespielt! […]

1 2
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.