Linktipps: Müll/Müll als Rohstoff
Hier findest Du weiterführende Links zu Filmen, Medien und Machern, die sich dem Thema Müll/Müll als Rohstoff widmen. […]
Hier findest Du weiterführende Links zu Filmen, Medien und Machern, die sich dem Thema Müll/Müll als Rohstoff widmen. […]
Hier findest Du weiterführende Links zu Filmen, Medien und Machern, die sich dem Thema Elektroschrott widmen. […]
Hier findest Du weiterführende Links zu Filmen, Medien und Machern, die sich dem Thema Maker/Repair Cafés widmen. […]
Hier findest Du weiterführende Links zu Filmen, Medien und Machern, die sich dem Thema Upcycling widmen. […]
Joe* geht zwei bis drei Mal in der Woche Containern/Dumpstern – sprich: Er holt noch meist intakte Lebensmittel aus dem Müllcontainer. Für Magazin für Restkultur, dokumentiert er von Zeit zu Zeit, was er in den Supermarkt-Hinterhöfen und -tonnen so alles findet. […]
Die freakheads sind gescheiterte Existenzen. Womit wir nur aufgreifen, was Manuela uns sagte, als wir fragten, wie es zur Entstehung der ungewöhnlich anmutenden Figuren kam: „Wir haben anfänglich versucht, Puppen im Stil von japanischen Vinyl-Toys zu erstellen – und sind dabei gescheitert.“ Mit Erfolg, wie wir finden. […]
Auf Twitter lässt uns noi!se Deutschland an den spannungsreichen Ereignissen der in Deutschland ausgetragenen WM 1974 teilhaben – und rettet die akustischen und visuellen Weltmeisterschafts-Reste in das 2014 stattfindende WM-Geschehen. […]
Valentin Thurn kommentiert für Magazin für Restkultur die jüngst veröffentlichten Zahlen des englischen Regierungsinstituts WRAP. Er spart dabei nicht mit Kritik an der ehemaligen Ministerin Aigner und richtet einen Appell an den aktuellen Amtsinhaber Christian Schmidt (CSU). […]
Wie der Name schon erahnen lässt, handelt es sich hier tatsächlich um ein zwischenzeitlich als öffentliches WC-Häuschen genutztes Gebäude – ein Reste-Ort par excellence! […]
Das kommt nicht in die Tüte, sagen sich die zahlreichen Initiatoren von alternativen Supermarkt-Konzepten, die sich bundesweit daran machen, überflüssigen Umverpackungen den Kampf anzusagen – sowie Kiezladen Blank aus Berlin. […]
©Magazin für Restkultur 2014 – 2021