Stoffreste? Fashion.

13. März 2014

Was bei der Produktion in der Textilindustrie „übrig“ bleibt oder aus den Kleiderschränken aussortiert in der Altkleidersammlung landet, wird für mehr und mehr Designer eine Fundgrube für individuell gestaltete Mode. So auch für Melissa Ferreira aus dem kanadischen Vancouver, der wir fünf Fragen rund um ihre Upcycling-Mode stellten. […]

Reste in Zahlen: »Tonnenweise«

13. März 2014

ca. 10 Tonnen Abfall erzeugt durchschnittlich jeder Deutsche bereits bis zum Erreichen seines vierzigsten Lebensjahres. Quelle: Eurostat, Statistisches Bundesamt

Mit Resten Liebe machen?

12. März 2014

M. Jung (66) aus Gelsenkirchen beschäftigt der Begriff „Reste ficken“. Sie setzt sich außerdem damit auseinander, wie und ob wir von gesellschaftlichen Resten sprechen können und dürfen. […]

FoodFighters: »Was Hänschen nicht lernt …«

10. März 2014

Michael Schieferstein hat mit seinen FoodFighters der Lebensmittelverschwendung den Kampf angesagt und setzt sich dafür ein, dass schon Kinder den richtigen Umgang mit Lebensmitteln erlernen und ihnen so mehr Wertschätzung entgegenbringen. Wir haben mit ihm gesprochen. […]

FoodFighters

2. März 2014

Ob wir Lebensmitteln zukünftig eine höhere Wertschätzung entgegenbringen, hängt nicht zuletzt davon ab, wie und ob es uns gelingt, kommende Generationen davon zu überzeugen, dass Nahrung keinesfalls zum Rest erklärt werden darf. Dieser Überzeugung ist nicht zuletzt auch Michael Schieferstein. […]

1 2
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.