One third | März 14: „Erdbeeren“

28. Februar 2014

Davon, dass Reste einen sehr besonderen eigenen Reiz haben, sind wir von Magazin für Restkultur ja ohnehin überzeugt. Wie anmutig sich aber selbst verrottete Lebensmittel in Szene setzen lassen, stellt der österreichische Fotograf Klaus Pichler mit seiner Bilderreihe One Third unter Beweis. (Der Name nimmt Bezug auf das eine Drittel Lebensmittel, das Jahr für Jahr weltweit im Müll landet) . Auf Magazin für Restkultur haben wir 2014 jeden Monat eine Aufnahme daraus vorgestellt. Im März: Erdbeeren ©Foto: Klaus Pichler. Photography. […]

Wir schwören! Bis es mir vom Leibe fällt

25. Februar 2014

Wir schwören, dass wir Geschichten, die uns auf der Plattform futurzwei.org begegnen, auch auf magazin-restkultur.de weitererzählen. FUTURZWEI ist eine gemeinnützige Stiftung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Projekte zu unterstützen, die für eine zukunftsfähige Gesellschaft einstehen. Diesmal: Das Änderungsatelier »Bis es mir vom Leibe fällt« […]

Reste in Zahlen: »Mit Herz. Ohne Seele«

21. Februar 2014

21 Gramm beträgt nach Berechnungen des amerikanischen Arztes Duncan MacDougall das Gewicht der Seele. Dieser wollte um 1900 bewiesen haben, dass die Gewichtsdifferenz zwischen lebenden und verstorbenen Menschen im Mittel zwischen 8 und 35 Gramm liegt. […]

Foodsharing

20. Februar 2014

Geschätzte 85 Kg Lebensmittel befördert jeder Deutsche im Durchschnitt in den Müll – 24 Kg davon werden praktisch noch nicht einmal geöffnet, geschweige denn probiert. Ines Rainer und der Regisseur Valentin Thurn eine Plattform zu gründen, auf der es möglich sein sollte, Lebensmittel mit anderen zu teilen. Die Idee zu Foodsharing war geboren. […]

Von Betonrohren, in denen sich schlafen lässt.

16. Februar 2014

Wohin, wenn nicht nach Bottrop, hätten die fünf zu Schlafstätten umgestalteten Betonrohre des österreichischen Künstlers Andreas Strauss besser passen können? Über die charmant gewinnende Umwidmung von Abwasserrohren zu stilvollen Schlafstätten. […]

Spezial (II): Sind Lebensmittel Reste?

13. Februar 2014

 Spezial  | Lebensmittel (Teil II) In der letzten Woche haben wir den Vorstand von Foodsharing Ines Rainer unter anderem gefragt, was jeder Einzelne gegen die Verschwendung von Lebensmitteln tun kann und worin die Arbeit von Foodsharing […]

»Wegschmeißen? Lohnt nicht« – zu Besuch im Repair Café Graz

9. Februar 2014

Das Spektral, im Herzen von Graz gelegen, bietet den Künstlern der Traumwerkstatt unter der Woche Gelegenheit, ihre Kreativität auszuleben – und verwandelt sich auch mal in ein Repair Café. Maria Glatz hat sich das aus nächster Nähe angeschaut und für Magazin für Restkultur ihre Eindrücke zusammengefasst. […]

1 2
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.