Wir waren das nicht!
Ein Fläschchen mit Blutresten Johannes Paul II ist aus einer kleinen Kirche in Italien entwendet worden. Wir waren das nicht! […]
Ein Fläschchen mit Blutresten Johannes Paul II ist aus einer kleinen Kirche in Italien entwendet worden. Wir waren das nicht! […]
Wegwerfen? Dass muss nicht unbedingt sein. Eine Vielzahl von Haushalts- und Elektrogeräten lassen sich vielleicht in einem Repair Café mit nur wenigen Handgriffen wieder zum Laufen bringen. Zu festgelegten Öffnungszeiten sind dort ehrenamtliche Fachfrauen und -männer […]
100 – 150 Tonnen* Plastikmüll treiben auf und in den Weltmeeren. Ob der im Pazifik auch als Great Pacific Garbage Patch bekannte Plastikmüllteppich eine Ausdehnung von der Größe Mitteleuropas oder Texas‘ hat, ist allerdings umstritten. Fakt ist […]
Wir haben Ines Rainer fünf Fragen rund um die Plattform foodsharing.de gestellt – und sie um eine Frage an uns gebeten. […]
Nichts fürchtet der Mensch möglicherweise mehr, als nach seinem Ableben restlos in Vergessenheit zu geraten. Aber: Es gibt Mittel und Wege, diesem Schicksal zu entrinnen – wir klären über Dos and Dont’s auf. Machen wir […]
Nutze den Rest – oder wie aus Messeteppichen bequeme Sitzgelegenheiten und aus Einwegbechern Lampen werden. […]
Mit dem im Jahr 2011 veröffentlichten Dokumentarfilm „Taste the Waste“ hat sich Valentin Thurn dem Problem der Lebensmittelverschwendung auf vielschichtige Art genähert. Wir haben mit ihm über die Auswirkungen gesprochen, die der Film auf ihn und in Deutschland gehabt hat und uns auch den olfaktorischen Eindrücken beim Filmdreh genähert. […]
Der ehemalige Mönch Justo Gallego Martinez errichtet schon seit mehr als 50 Jahren eine Kathedrale, die hauptsächlich aus Resten und Restbaustoffen besteht. Mit dem Gotteshaus möchte der 88-jährige seine Dankbarkeit für das „Wunder“ seiner Heilung ausdrücken. […]
Zeitgleich mit Magazin für Restkultur an den Start gegangen: upcycling-deluxe.com. Klar, jeder hätte auf die Idee kommen können … […]
Wie es nicht nur gelingt, mit dem ramponierten Image von Hartz IV zu kokettieren, sondern auch eine glaubwürdige Solidarisierung mit Hartz IV-Beziehern herzustellen, zeigen die ausdrücklich als Hartz IV-Möbel bekannt gewordenen Stühle, Sessel und Hocker des Architekten Van Bo Le-Mentzel. […]
©Magazin für Restkultur 2014 – 2021